Basic Wissen

Rentenpunkte-Rechner: So ermittelst du deine Rentenpunkte

Mit dem Rentenpunkte-Rechner checkst du easy, wie viele Rentenpunkte du schon gesammelt hast. Du gibst einfach deine Arbeitsjahre, dein Gehalt und Zusatzzeiten wie Kindererziehung an. Je mehr Punkte du hast, desto mehr Kohle gibt’s später bei der Rente.

Lerne investieren: designed für Anfänger:innen

Die weltbeste Methode, um Investieren zu lernen. Mit 3-minütigen Lernmodulen und exklusivem Expertenwissen. Es war noch nie so einfach.

Wenn du wissen willst, wie viel Rente später ungefähr drin ist, geht nix über einen schnellen Rentenpunkte-Check.

Genau dafür gibt’s den Rentenpunkte-Rechner. Du musst nur ein paar Infos eingeben – wie lange du gearbeitet hast, was du im Schnitt verdient hast und ob du zum Beispiel Kinder erzogen oder Zivildienst gemacht hast.

Unser Rechner zeigt dir, wie viele Rentenpunkte du auf dem Konto hast. Und je mehr Punkte, desto höher wird später deine Rente.

Rentenpunkte berechnen

?
?
Jahre
?
?
Monate
?
Jahre
?
Kinder
?
Kinder
?
?
?
Monate

Berechnung

Rentenpunkte ?
0,00 Punkte

So funktioniert der Rentenpunkte-Rechner

Mit dem Rentenpunkte-Rechner kannst du easy rausfinden, wie viele Rentenpunkte du bisher gesammelt hast – und damit grob einschätzen, wie hoch deine Rente mal wird.

Du musst nur ein paar Infos angeben, und der Rechner spuckt dir ziemlich genau aus, was Sache ist.

Was du eingeben musst:

  • Wo du gearbeitet hast: Ost oder West spielt eine Rolle. Rentenpunkte aus dem Osten werden anders bewertet als im Westen.
  • Wie viele Jahre du gearbeitet hast: Also die Jahre, in denen du gesetzlich rentenversichert warst – als Angestellter zum Beispiel.
  • Dein durchschnittliches Jahresbruttogehalt: Alle Gehälter zusammenrechnen und einen Schnitt bilden, weil dein Einkommen ja meistens von Jahr zu Jahr unterschiedlich war.
  • Zivildienst oder Wehrdienst: Auch Zeiten, in denen du Zivi oder beim Bund warst, zählen mit. Musst du in Monaten angeben.
  • Berufsausbildung vor 25: Falls du früh angefangen hast zu lernen, kannst du für bis zu 3 Jahre Berufsausbildung Extra-Punkte kassieren.
  • Kindererziehung: Für die Erziehung von Kindern gibt's ebenfalls Rentenpunkte. Wie viele genau, hängt davon ab, ob dein Kind vor oder nach 1992 geboren wurde.
  • Arbeitslosengeld I: Hast du mal ALG I bekommen? Auch diese Zeit bringt Rentenpunkte. Dafür zählen dein letztes Bruttogehalt und die Dauer des Bezugs.

Der Rentenpunkte-Rechner hilft dir, den Überblick zu behalten. Und je mehr Punkte du sammelst, desto entspannter wird später dein Ruhestand. Einfach ein paar Infos eingeben – und schon weißt du, wo du stehst.

Was ist ein Rentenpunkt wert?

Der Rentenwert gibt an, wie viel Geld du für einen Rentenpunkt bekommst. Aktuell (seit 1. Juli 2024) sind das 39,32 Euro im Monat pro Punkt. Hast du zum Beispiel 60 Rentenpunkte gesammelt, gibt’s rund 2.359 Euro Rente im Monat auf dein Konto. Ganz einfach gerechnet.

Wichtig: Der Rentenwert wird jedes Jahr zum 1. Juli angepasst. 2025 steigt er auf 40,79 Euro, weil das Arbeitsministerium eine Rentenerhöhung von 3,74 % angekündigt hat.

Wenn du noch mehr Beispiele willst oder wissen willst, wie sich Frührente oder Witwen- und Waisenrente auf die Höhe auswirken – das findest du ausführlich im Artikel „Berechnung meiner Rente“.

Rentenpunkte-Tabelle: So viele Rentenpunkte bekommst du bei verschiedenen Gehältern

Basis sind die Durchschnittsgehälter: 45.358 € für 2024 und 50.493 € für 2025 (gerundet).

Jahreseinkommen (€) Rentenpunkte pro Jahr Nach 40 Jahren Monatliche Rente (ab Juli 2025)*
10.000 0,198 7,92 323,06 €
20.000 0,396 15,84 646,11 €
30.000 0,594 23,76 969,17 €
40.000 0,792 31,68 1.292,22 €
50.000 0,990 39,60 1.615,28 €
60.000 1,188 47,52 1.938,34 €
70.000 1,386 55,44 2.261,39 €
80.000 1,584 63,36 2.584,45 €
90.000 1,782 71,28 2.907,50 €
96.600 1,912 76,48 3.119,55 €

*Berechnet mit dem ab Juli 2025 geltenden Rentenwert von 40,79 €

Wie viele Rentenpunkte bekommt man in 2025?

Wie viele Rentenpunkte du bekommst, hängt davon ab, wie viel du verdienst. Entscheidend ist, was alle Arbeitnehmer im Schnitt pro Jahr verdienen. 2025 liegt das Durchschnittsentgelt bei 50.493 Euro. Wer genau so viel verdient, kriegt 1 Rentenpunkt. 2024 lag der Wert noch bei 45.358 Euro – also musst du jetzt mehr verdienen, um denselben Punkt zu bekommen.

Verdienst du 40.000 Euro im Jahr, bekommst du 2025 ungefähr 0,79 Rentenpunkte. Bei 80.000 Euro wären es 1,58 Punkte. Aber mehr als 1,91 Punkte geht eh nicht, weil die Beitragsbemessungsgrenze bei 96.600 Euro liegt.

Kleiner Rechentrick: Willst du schnell wissen, wie viele Rentenpunkte du 2025 bekommst? Einfach dein Jahresbruttogehalt durch 50.493 Euro teilen. Fertig.

Kindererziehung und Rentenpunkte

Kindererziehung wird fett belohnt: Für ein Kind geboren vor 1992 bekommst du ca. 20 Monate angerechnet, nach 1992 volle 3 Jahre – fast ein Punkt pro Jahr. Also rund 30 € mehr Rente im Monat – egal ob Mutter, Vater, Pflege- oder Adoptiveltern.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Jetzt investieren lernen

Jetzt downloaden und mit 3-minütigen Lernmodulen, Expertenwissen und all-inclusive Investieren loslegen.

FAQ

Wie viel Rentenpunkte bei 70.000 € brutto?
Wie viel ist 1 Rentenpunkt in Euro 2025?
Wie berechne ich meinen Rentenpunkt?
Wie viele Rentenpunkte sollte man mit 40 haben?
Wie viele Rentenpunkte braucht man für 3.000 € Rente?
Was kostet es, einen Rentenpunkt 2025 zu kaufen?
Warum zählen die letzten Jahre vor der Rente mehr?
Was muss ich verdienen für einen Rentenpunkt?

Autorenbox

Sie ist Gründerin von beatvest. Als sie vor einigen Jahren zu Investieren begonnen hatte, fiel ihr persönlich das Problem der Finanzmärkte auf. Das Wissen ist wild verteilt und überwältigend. Man macht sich bei der Auswahl der richtigen Investmentprodukte sorgen und braucht lange bis man Selbstbewusstsein aufgebaut hat. Doch so muss es nicht sein.

Ähnliche Beiträge

/* URL fixes */